Die Sommersonnenwende hat etwas Magisches. Die Sonne steigt höher in den Himmel als sonst im Jahr und schenkt uns den längsten Tag in der nördlichen Hemisphäre – ein Symbol für den Beginn des Sommers.
Seit jeher feiern die Menschen diesen Tag, der für Licht, Liebe, Wachstum, Fruchtbarkeit und die unendlichen Möglichkeiten des Lebens steht.
In Indien treffen sich Menschen bei Dämmerung für immense Yoga-Sitzungen, um so die Sommersonnenwende zu begrüßen. Diese Tradition beruht auf dem Glauben, dass an diesem Tag der erste Yogi Adiyogi seine Schüler traf, die ihm halfen, Yoga in der Welt bekannt zu machen.
Dieses Jahr ist dieser Tag noch außergewöhnlicher, da die Sommersonnenwende auf den 21. Juni, den Welt-Yoga-Tag fällt! Deshalb wollen wir am 21. Juni die Energie der Sonne aufnehmen und das Licht in unserem Leben und in uns selbst zelebrieren. Wir erfreuen uns an der Fülle, die das Leben uns bietet und wollen einander mit Essen, Trinken und dem Zusammensein danken. Wir treffen uns um 18:00 Uhr zu einer Yogastunde in der Natur und wollen anschließend zusammen essen, singen und feiern.
Bitte bringe an diesem Abend deine Yogamatte und etwas zu Essen und zu Trinken für unser gemeinsames Picknick mit. Gerne kannst du auch eine Decke oder eine andere Sitzunterlage mitnehmen.
Die Adresse ist noch geheim. Für unsere Auslagen und Aufwand bitten wir dich um eine Buchung dieses Events mit einem Ausgleich von 5,-€. Kinder sind willkommen und müssen nicht gebucht werden.
Wir freuen uns auf dieses magische Erlebnis mit dir.
„Be a warrior, not a worrier”!
Stark, kraftvoll und doch gut in der Erde verwurzelt – das sind die Krieger-Positionen beim Yoga.
Krieger ist eigentlich gar nicht die korrekte Bezeichnung für die Asanas. „Virabhadrasana“ heißt aus dem Sanskrit übersetzt nämlich so viel wie „Haltung des guten Helden“. Der Name geht auf Virabhadra zurück, einen Sohn des hinduistischen Gottes Shiva.
Die Asanas sollen deinen Mut, dein Selbstbewusstsein und deine Ausdauer stärken und dich so zum Helden machen. Irgendwann wurde aus dem Helden im Sprachgebrauch allerdings ein Krieger, und diese nicht ganz korrekte Übersetzung hat sich bis heute stärker durchgesetzt als der Held.
Doch ob Held oder Krieger in diesen Haltungen fühlen wir uns kraftvoll, stark, fokussiert, und den Blick nach vorn in die Zukunft gerichtet. Etliche Variationen der Kriege-Positionen und die Ausgleichs-Haltungen machen diesen Monat die Praxis abwechslungsreich und intensiv.
Durch verschiedene Atemübungen, Affirmationen und Meditationstechniken wird die Wirkung der Krieger-Haltungen verstärkt.
Sei dabei und melde dich an!
Wir gehen jeden Mittwochabend raus an die frische Luft!
In diesen Yogastunden üben wir Yoga unter freiem Himmel. Mache eine neue Erfahrung von Yoga und verbinde dich mit allen Naturelementen. Spüre den Wind auf der Haut, nehme die Temperatur und den Raum um dich herum war, Atme noch tiefer und blicke in den Himmel bei unserem Outdoor-Yoga.
Die Stunden lehnen sich an das Monatsthema an und beinhalten neben klassischen Asanas (Körperhaltungen), Atem- und Entspannungsübungen + jede Menge Spaß und Yoga-Tipps für den Alltag.
Die Stunden finden jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:15 Uhr bei schönem Wetter im Innenhafen Duisburg statt. Eine Wegbeschreibung findest du in der Kursbeschreibung beim Buchen.
Bitte bringe eine Matte, eine Decke (für die Endentspannung) und etwas zu trinken mit. Denke daran, dass es abends frisch wird. Gerne kannst du uns eine Email schreiben, falls du eine Matte oder Decke brauchst.
Bei Regen erhältst du vormittags eine E-Mail, ob der Kurs im Studio stattfindet und kannst dich dann entscheiden, ob du teilnehmen möchtest.
Die Tage werden länger, endlich steigen die Temperaturen und nach einem kalten Frühling weht ein Gefühl von Sommer in der Luft.
Trotzdem fühlen wir uns müde und antriebslos, haben Kopfschmerzen und schlechte Laune. Warum?
Wir erwachen morgens nicht mehr in eine ruhige und gemütliche Welt voller Wärme, sondern in Vogelgezwitscher, Helligkeit und einer sich bereits bewegende und wache Welt. Darauf müssen sich unsere Körper und besonders unsere Hormonhaushalte erst einstellen. Das strengt den Körper natürlich an, woraufhin er ab und an Pausen in Form eines Schläfchens einfordert.
Im Winter ist der Melatonin-Spiegel höher und das Serotonin, welches man auch als Wachhormon bezeichnen könnte, fehlt fast gänzlich. Die Ursache hierfür hängt mit dem Licht zusammen. Die Hormonproduktion findet statt, indem Lichtsignale von den Augen aufgenommen werden.
Deshalb helfen gerade jetzt Spaziergänge an der frischen Luft, etwas Sonnenschein ins Gesicht, etwas früher aufstehen, viel Bewegung und eine gesunde Ernährung. Dadurch wird die Hormonproduktion angekurbelt und sorgt dafür, dass die Frühjahrsmüdigkeit schnell verfliegt.
Mit Yoga können wir diesen Prozess gut unterstützen:
Wir lenken diesen Monat den Fokus auf fließende Bewegungen, die den Kreislauf und die Hormonproduktion ankurbeln. Sonnengrüße & Herzöffner lassen uns unseren Atemraum spüren und weiten. Asanas, die die Körpermitte stärken, geben uns Kraft und Antrieb. Positive Affirmationen lassen dich gut gelaunt den Tag starten.
Das gibt dir einen Energieschub und stärkt dein Immunsystem.
Wir freuen uns darauf!
Du möchtest ein paar Karma-Punkte sammeln?
Du bist total neugierig wie das neue Kanya Yoga Studio aussehen wird?
Du möchtest bei der Gestaltung und dem Entstehungsprozess des neuen Studios mitwirken?
Du möchtest einfach beim Streichen etwas Energie loswerden?
Dann melde dich bei uns und unterstütze Kanya Yoga am 06.05.2023 beim Renovieren des neuen Studios in Duisburg Duissern.
Neben Arbeit gibt es Austausch und Gemeinschaft, Essen & Trinken, Musik und Spaß und du bekommst eine Gratiseinheit Yoga auf dein Konto guteschrieben und kannst diese Einheit in jedem unserer Kurse einlösen!
Du wolltest schon immer Yoga von Grundauf kennenlernen oder du hast Yoga praktiziert und möchtest nach einer Pause wieder einsteigen?
In unserem Yoga (Wieder-) Einsteigerkurs lernst du die Grundlagen der Yogapraxis:
- Yogaphilosophie,
- Asanas (Yogastellungen),
- Pranayama (Atemübungen)
- Entspannungstechniken.
Unsere Yogalehrerin Julia öffnet dir die Welt des Yoga in entspannter Atmosphäre und leitet dich, sicher und auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt, durch deine ersten Yogastunden. Da die Stunden aufeinander aufbauen, ist es ein Kompaktkurs mit 6 Einheiten.
Julia lädt dich in diesem Special ein, den Raum zwischen den Asanas zu erkunden; deinen Atem. Sie leitet dich durch einen eher ruhigen und intensiven Flow, indem der Fokus auf den Atem, die Verbindung zwischen den Asanas, gelenkt wird. So stärkst du den Kontakt zu dir selbst und merkst, dass nicht unbedingt die Asana selbst, sondern der Weg dorthin eine unglaubliche Verbindung zu dir schafft.
Verschiedene Atemtechniken eröffnen dir die Möglichkeiten dich zu fokussieren, aber auch mit Neugier dein Inneres zu betrachten.
Denn schon Konfuzius sagte: "Der Weg ist das Ziel."
In diesem Kurs leitet dich Lea durch eine besondere Yoga-Praxis, in der der Fokus auf Stärkung und Dehnung der Körperbereiche gelegt wird, die beim Klettern und Bouldern besonders beansprucht werden.
Lea zeigt dir, wie du durch bestimmte Yoga-Übungen einen Ausgleich zu den Bewegungen beim Klettern oder Bouldern schaffen kannst. Herzöffnende Asanas sind eine perfekte Gegenbewegung zu der nach vorne geneigten Haltung, Hüftöffner machen dich beweglich an der Wand. Atem- und Meditationsübungen stärken dein Selbstbewusstsein und können dir für deine mentale Ausrichtung und gegen Höhenangst eine große Hilfe, nicht nur beim Bouldern, sein.
Auch für andere Sportbegeisterte ist diese Yoga-Stunde ein Mehrwert, da hier möglichst alle Bereiche von Zehen bis zu den Fingerspitzen gekräftigt und mobilisiert werden.
Dieser Kurs bietet dir ein Training für den ganzen Körper und Geist.
Die dynamischen Abfolgen von Asanas kräftigen den ganzen Körper, bringen Flexibilität in die Muskulatur und stärken das Herz-Kreislauf-System. Außerdem wirken sie harmonisierend und stressreduzierend auf die Psyche.
Als Unterschied zum regulären Vinyasa Flow werden in diesem Kurs die Puls- und die Atemfrequenz, wie bei einem Cardiotraining, für eine Zeit erhöht. Daher ist besonders für Teilnehmer*innen geeignet, die sich richtig auspowern möchten. Abgerundet wird die Stunde durch regenerierende Dehnungen, Pranayama, Atem- und Entspannungsübungen.
In diesem Kurs übst du, besonders sanft und sicher, die Grundlagen des Hatha & Vinyasa Yoga. Maria leitet dich, angelehnt an das Monatsthema, durch die wichtigsten Körperhaltungen (Asanas) wie das Dreieck (Trikonansa), den Krieger (Virabhadrasana) oder den herabschauenden Hund (Adho Mukha Shvanasana).
Daneben werden Atemtechniken (Pranayama) und der Sonnengruß (Surya Namaskar) geübt. Schonende und ruhige Dehnungen lassen dich danach deinen Körper gut spüren. Abgerundet wird die Stunde durch eine regenerierende Endentspannung.
Du wirst schnell merken, dass keine Einschränkungen deines Körpers dich daran hindern können, Yoga zu praktizieren, zu genießen und aktiv und ohne Schmerz, Anspannung oder Überdehnung in die unterschiedlichen Asanas zu gelangen.
Am 16. März leitet Lea dich durch ein besonderes Yoga-Special, in dem der Fokus auf Stärkung und Dehnung der Körperbereiche gelegt wird, die beim Klettern und Bouldern besonders beansprucht werden.
Außerdem zeigt dir Lea, wie du durch bestimmte Yoga-Übungen einen Ausgleich zu den Bewegungen beim Klettern schaffen kannst.
Z.Bsp. neigen Kletterer / Boulderer die ganze Zeit den Oberkörper nach vorne und befinden sich viel in einer "Buckelhaltung". Herzöffnende Asanas sind hier besonders wertvoll.
Hüftöffner machen dich beweglich an der Wand.
Atem- und Meditationsübungen stärken dein Selbsbewusstsein und können dir für deine mentale Ausrichtung und gegen Höhenangst eine große Hilfe, nicht nur beim Bouldern, sein.
Auch für andere Sportbegeisterte ist diese Yoga-Stunde ein Mehrwert, da hier möglichst alle Bereiche von Zehen bis zu den Fingerspitzen gekräftigt und mobilisiert werden.
Hast du noch diese Yogamatte im Schrank, die du als Anfänger gekauft und dann festgestellt hast, dass sie zu dünn ist? Oder diese schrille Yoga-Leggings, die dir im Nachhinein viel zu auffällig erscheinen? Yoga-Handtuch? Abgefahrenes Duftöl? Blöcke, Yoga-Wheels oder andere Yoga-Utensilien, die du nicht nutzt? Jede*r Yogi *ni hat irgendwas im Schrank, was er oder sie nicht (mehr) braucht.
Wir möchten dich dazu anregen, nachhaltig zu handeln und laden zum ersten Yoga-Flow-Markt bei Kanya Yoga ein.
Komme vorbei auf einen Tee oder einen Bagel (unser Caterer: Café Evergreen), tausche dich mit anderen Yoga-Praktizierenden aus und schaue, was es auf dem Flow-Markt gibt.
Oder buche dir einen Platz und verkaufe deine Yoga-Sachen.
Du hast nur ein Paar Sachen, die du verkaufen möchtest? Dann kannst du diese vorher im Yogastudio abgeben und wir verkaufen sie für dich.
Preise:
- Standmiete pro Meter: 8 Euro (du bringst selbst eine Kleiderstange oder einen Tisch mit)
- oder Klapptisch von uns (1,2 Meter) inkl. Standmiete: 10 Euro
- oder wir sollen deine Yogasachen verkaufen? 25% des Erlöses gehen an das Kanya Yoga Studio. Bitte komme dann am Samstagabend, dem 25.03.2023 von 18:00 - 20:00 Uhr mit deinen Sachen ins Studio. Dort kannst du sie dann abgeben.
Das Ajna Chakra, auch als Stirn-Chakra oder das Dritte Auge bekannt, bedeutet übersetzt “Wahrnehmung”, aber auch “Kontrolle” oder “Befehl”, und sitzt im inneren unseres Kopfes, 4 cm hinter dem Mittelpunkt zwischen den Augenbrauen und ist nach der Chakra Lehre verantwortlich für alle Themen, die mit Vorstellungskraft, Fantasie, Visionen, Geist, Klarheit und Fokus zu tun haben.
Wenn wir uns mit der Energie des Ajna Chakra verbinden, lernen wir, unserer Intuition zu vertrauen, Visionen und Ziele in unserem Leben zu erkennen und fokussiert zu verfolgen.
Daneben öffnet uns das Ajna Chakra, die Tür hinter unserem Bewusstsein oder unserer Wahrnehmung. Dadurch können wir unsere Gedankenmuster, Prägungen und Glaubenssätze erkennen und von außen betrachten.
Körperlich gesehen werden wir diesen Monat viele Umkehr- und Balance-Haltungen üben. Balance-Haltungen beruhigen und klären unseren Geist. Helfen uns einen Fokus zu setzen und uns auf eine Sache zu konzentrieren. Umkehrhaltungen bringen uns dazu, Sachen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und ganz oft nehmen wir unsere “Probleme” aus dem Alltag nach den Yogastunden ganz anders wahr: Als einen Weg oder eine Chance, einen Schritt nach vorne zu gehen und etwas, was uns, stört ins Positive zu ändern.
Die Strotzbüscher Mühle in der Vulkaneifel ist ein wunderbarer Ort, um sich eine Auszeit von unserem hektischen Alltag zu nehmen.
Hier wollen wir uns an einem langen Wochenende zusammen erholen, die Natur genießen und in einer natürlichen und entspannten Umgebung Yoga praktizieren.
Diesen Monat wollen wir die Energie des Vishuddha Chakras aktivieren und uns mit dem großen Thema der Kommunikation und des Ausdrucks beschäftigen.
Übersetzt bedeutet Vishuddha Chakra „das Rad der Reinheit“ und man verbindet damit die Fähigkeit in Reinheit und Wahrheit zu sprechen. Somit ist das Vishuddha Chakra das Zentrum der Kommunikation und des Ausdrucks.
Interessant sind auch die körperlichen Aspekte des Vishuddha Chakras. Denn physisch gesehen, versuchen wir in den Yogaeinheiten Blockaden und Verspannungen rund um den Nacken, Schultern und den Hals zu lösen. Durch verschiedene Asanas und Atemübungen aktivieren wir die Schilddrüse und die Nebenschilddrüse, Stimmbänder und den ganzen Atmungsapparat.
Gerne kannst du diesen Monat deine Yogapraxis durch künstlerische Tätigkeiten wie Malen, Schreiben, Singen oder Musizieren unterstützen und somit deine Ausdrucksfähigkeit stärken.
Du wolltest schon immer Yoga von der Pike auf kennenlernen oder du hast Yoga praktiziert und möchtest nach einer Pause wieder einsteigen?
In unserem Yoga (Wieder-) Einsteigerkurs lernst du die Grundlagen der Yogapraxis:
- Yogaphilosophie,
- Asanas (Yogastellungen),
- Pranayama (Atemübungen)
- Entspannungstechniken.
Julia öffnet dir jeden Mittwochabend die Welt des Yoga in entspannter Atmosphäre und leitet dich, sicher und auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt, durch deine ersten Yogastunden.
Da die Stunden aufeinander aufbauen, ist es ein Kompakt-Kurs mit 6 Einheiten. Solltest du aber eine oder mehrere Eineiten verpassen müssen, werden dir die Stunden auf dem Kanya Yoga Konto gutgeschrieben und du kannst diese in den regulären Kursen einlösen.
Hast du noch Fragen? Dann schicke uns eine Mail an: info@kanya-yoga.de oder melde dich hier direkt an.
Mit diesem kraftvollen und dynamischen flow starten wir gemeinsam in das neue Monatsthema: Vishudda Chakra (Hals- Kehlchakra).
Der körperliche Fokus liegt im Bereich von Schultern, Nacken, Hals und Kiefer.
Der mentale Fokus führt uns zu unserer Kommunikation sowohl anderen gegenüber als auch mit uns selbst und die Möglichkeit für uns Ausdruck und und Ehrlichkeit zu finden.
Neben dynamischen und kraftvollen Elementen wird auch die Entspannung und das Nachspüren in unserer Praxis nicht zu kurz kommen.
Melde dich an und starte mit uns gemeinsam in den Februar!
Yin und Yang ist uns als chinesischen Symbol bekannt, das zwei einander entgegengesetzte, sich ergänzende Symbole darstellt.
Und so folgt in diesem Kurs nach einer Yin-Phase, die von regenerativer Dehnung und Entspannung dominiert wird, eine kraftvolle und dynamische Yang-Phase.
Du fließt aus der Entspannung in die Anspannung und wieder zurück. Aus der Ruhe in die Aktivität und wieder in die Ruhe. Damit verbindest du die Gegensätze in dir zu einem Ganzen.
Neben einer Kräftigung des Körpers steht hier passives Dehnen, Regeneration tiefer Gewebeschichten(Faszien) und das Loslassen bestehender Blockaden im Mittelpunkt.
Luís führt dich mit viel Gefühl jeden Sonntagabend durch diese Yogastunden, in denen du loslassen und hineinspüren kannst. Es wird magisch!
Diesen Monat wollen wir uns mit dem vierten Chakra, dem Anahata Chakra beschäftigen. Dieses Chakra befindet sich in der Mitte der Brustwirbelsäule, also etwa dort, wo unser Herz sitzt und sammelt dort auch alle Energien, die sich mit Herzensangelegenheiten beschäftigen: Liebe, Mitgefühl, echte Freude und die Hingabe an einen göttlichen, höheren Willen.
Deswegen werden wir im Januar viele Asanas (Körperhaltungen) üben, die unser Herz öffnen und die Energie des Anahata Chakras fließen lassen. Diese Herzöffner sind aber nicht nur energetisch wunderbar, sondern richten unseren ganzen Körper wieder auf. Denn oft fallen im Alltag unsere Schultern nach vorne und der obere Rücken wird rund. Auf Dauer verursacht diese Haltung Rücken- oder Nackenbeschwerden und unser Bewegungsradius wird stark eingeschränkt.
Nach einer Yoga-Einheit mit vielen Herzöffnern fühlst du dich aufrecht und frei. Durch die Dehnung der Brust- und Schultermuskulatur verbessert sich deine ganze Haltung. Dein Atem fließt im ganzen Brustkorb und du spürst, wie dein Herz weit und voller Liebe ist.
Kasinostraße 14
47051 Duisburg
0178-1438164
info@kanya-yoga.de